Ölfilter für den X

Hier finden sich umfassende technische Beschreibungen zu Problemen, die für den X üblich sind. Bitte hier keine Hilfsgesuche posten.
Bitte auch im X1/9-Wiki schauen
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Ölfilter für den X

Beitrag von Goldi »

Da ich heute erst wieder lage suchen musste, um festzustellen welche Ölfilter in Frage kommen, hier das Ergebnis.
:arrow:

BOSCH P3351
MANN W714/3
Mahle OC501
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von manuel »

Was praktischerweise der gleiche ist wie für den Alfa V6, weshalb ich immer nur eine Sorte Ölfilter kaufen musste.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von AllgaeuX »

und die "kurze Variante" bei Adapterflansch
für Ölkühler oder Temparaturfühler:

MANN 712/16
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
hegau-x
Beiträge: 315
Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
Wohnort: 78239 Rielasingen

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von hegau-x »

geht da nicht auch der OC 96 von Mahle, der wurde bei meinem eingebaut.
Oder ist der wirklich falsch, und ich sollte ihn wechseln?

Jochen
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Goldi »

hegau-x hat geschrieben:geht da nicht auch der OC 96 von Mahle, der wurde bei meinem eingebaut.
Oder ist der wirklich falsch, und ich sollte ihn wechseln?

Jochen
passt auch.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
hegau-x
Beiträge: 315
Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
Wohnort: 78239 Rielasingen

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von hegau-x »

Danke Christoph
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Goldi »

hegau-x hat geschrieben:Danke Christoph
Bitte, Jochen. :D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Miket »

MANN W914/2

Gehört normal zum Renault R5 Turbo. Verwende ich schon ewig, weil er schön flach ist und der Ölkühler-Adapter prima drunter passt.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Goldi »

Miket hat geschrieben:MANN W914/2

Gehört normal zum Renault R5 Turbo. Verwende ich schon ewig, weil er schön flach ist und der Ölkühler-Adapter prima drunter passt.
Hallo Michael,

passt denn da auch das Gewinde, wenn man keinen Adapter dazwischen schraubt :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von bertone »

OE. Nr. 4434792 die kann jeder um schlüsseln
Bild
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Goldi »

Mal was zum Thema:

MANN Ölfilter Funktion mit Leerlaufmembrane (verhindert das Leerlaufen der Kartusche)

https://www.youtube.com/watch?v=AajTItBn148

Mahle Filter mit Leerlaufventil

https://www.youtube.com/watch?v=SBYEviKFlXA

Fram Filter Herstellung

https://www.youtube.com/watch?v=g4plO1kunHk

Da kommt man zum Ergebnis, dass man die Finger von billigen Filtern lassen sollte.

Edit 28.7. richtiger Link für "Fram Herstellung"
Zuletzt geändert von Goldi am 28. Jul 2017, 10:05, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Profil Name »

Goldi hat geschrieben:...
Mahle Filter mit Leerlaufventil

https://www.youtube.com/watch?v=SBYEviKFlXA

Fram Filter Herstellung

https://www.youtube.com/watch?v=SBYEviKFlXA

Da kommt man zum Ergebnis, dass man die Finger von billigen Filtern lassen sollte.

Da hast du 2 gleiche Videos gepostet... :roll: :shock: :mrgreen:

Schau mal hin, Text ist der SELBE... :drinking: :lol: 8)


.
:angel:
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Heiko »

Den BOSCH P3351 Standart hatte ich noch nicht am Schirm. Guter Tipp.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Goldi »

Cool-Man hat geschrieben:
Da hast du 2 gleiche Videos gepostet... :roll: :shock: :mrgreen:

Schau mal hin, Text ist der SELBE... :drinking: :lol: 8)

.
Moin Lothar,

da hast Du mich erwischt. Danke. :D Habs oben gleich geändert, war aber nicht leicht, das Video zu finden. :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=g4plO1kunHk
Heiko hat geschrieben:Den BOSCH P3351 Standart hatte ich noch nicht am Schirm. Guter Tipp.
Der Bosch Filter wird bei einschlägigen Händlern auch kaum angeboten.

So ist es auch mit dem UFI 23.448.00, der in den X passt.. Die Marke UFI kenne ich nur von unserem F328.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von ManfredS »

Goldi hat geschrieben:
Miket hat geschrieben:MANN W914/2

Gehört normal zum Renault R5 Turbo. Verwende ich schon ewig, weil er schön flach ist und der Ölkühler-Adapter prima drunter passt.
passt denn da auch das Gewinde, wenn man keinen Adapter dazwischen schraubt :?:
ja tut es, im Gegensatz zum 712/16

Soll beim Xer: UNF 3/4"-16



Beim ersten Link kommt bei mir immer noch der Film zu den Luftfiltern von Mann, nicht vom Ölfilter...

Das wäre der hier:
https://www.youtube.com/watch?v=AajTItBn148

Beim Stahlgruber bekommst eigentlich nur noch Mahle auf den Tisch, wennst nicht was spezielles verlangst.
Da ist wohl die Marge am größten...

Die Frage ist, wie man einen Billigfilter definiert. Ein Mann oder Mahle Markenfilter, der trotz Herstellergewinn, Händlergewinn und Steuern nur nen 5er kostet, kann in Sachen Qualität auch kein Zauberteil sein.
Ein OEM Filter wird auch da gefertigt und ist keinen Deut besser.
Wenn ma nun Herstellkosten von 1 Euro (hoch angesetzt) pro Filter rechnet, wird einem klar, dass die Dinger entweder genauso in günstigeren Produktionsländern gefertigt werden, oder halt als absolute Massenware aus der Blechpresse fallen. Vermutlich beides.
Ich werde demnächst mal einen SCT (deutsche Firma) Filter sezieren und da mal das Innenleben erforschen.
das könnten eigentlich mehr Schrauber hier mal machen, die alten Ölfilter kann man ja ruhig mal öffnen und sich das innenleben anschauen und bebildern.
Wäre sicher mal ein interessanter Thread dazu

so in der Art.
https://www.youtube.com/watch?v=48yn3PGG-zY

Ggf kann man dann ja auch mal auch einen absoluten nonamefilter für ein, zwei Euro kaufen und sezieren...
Wenn da Interesse besteht, können wir ja so was starten...
Zuletzt geändert von ManfredS am 28. Jul 2017, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 329
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 6 Mal

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Hier ist noch einer

Typ SM110 von www.SCT-Germany.de

Kurze Bauform, Höhe/Länge 79 mm
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Goldi »

Moin Manfred,

danke, ist geändert.

Ist schon komisch, als ich den Beitrag vor dem Speichern kontrollierte, passte es??

Ich meine es sehr wichtig ist, dass das Filterpapier etwas taugt und vor allem der Bypass eine ordentliche Qualität hat und nicht (wie im Herstellungsfilm von MANN beschrieben) bei einem Kaltstart öffnet und dann hängen bleibt.

OT:
Ölwechsel jedes Jahr ist eigentlich selbstverständlich.
Beim Treffen im Siegerland schaute mir jemand über den Rücken, als ich den Ölstand kontrollierte.
Kommentar von hinten: "Dein Öl ist aber sehr dunkel, schau dir meines an welches schon seit drei Jahren im Motor ist, das ist schön hell."

Das Öl, auch wenn wenig gefahren wird, altert mit der Zeit.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Goldi »

ManfredS hat geschrieben:Ggf kann man dann ja auch mal auch einen absoluten nonamefilter für ein, zwei Euro kaufen und sezieren...
Wenn da Interesse besteht, können wir ja so was starten...
Ich bestell den hier, hoffentlich funzt der richtige Link. :wink:

http://www.ebay.de/itm/STARLINE-Olfilte ... Sw7GRZJkaV
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von ManfredS »

Gut, dann haben wir hier mal

Mahle
https://www.youtube.com/watch?v=48yn3PGG-zY

Hengst
https://www.youtube.com/watch?v=jz7FNQGPfSs

Denso
https://www.youtube.com/watch?v=XkDZnhPc9b8

Kraft
https://www.youtube.com/watch?v=qoam4VkLoUE

Filtron
https://www.youtube.com/watch?v=ltHCrGQAjCo

Audi OEM (sollte auch Mahle sein)
https://www.youtube.com/watch?v=p_HSqlUImPg

Von mir kommen dann SCT und MANN, von Dir Starline.
Mal sehen was sonst noch alles kommt...
Original Fiat wäre mal interessant
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ölfilter für den X

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

ich habe mir einen Ölfilter "Starline OF0117" im Internet für 2,76 € :!: gekauft, um diesen jetzt zu sezieren. Das Teil hat die Außenmasse H: 95 mm und Durchmesser: 76mm

Die Verpackung in "sportlicher" schwarzer Aufmachung.

Bild

Es ist aber nirgends das Herstellungsland aufgeführt. "Made in" fehlt. In der Verpackung befindet sich ein Faltblatt. Das Faltblatt ist in englisch, italienisch und in sechs früheren Ostblocksprachen und handelt von der Firma.
Eine Gebrauchsanweisung fehlt!

Bild

Die Öffnung des Filters ist mit Plastikfolie gegen Verschmutzung geschützt.
Auch auf dem Gehäuse kein "Made in" und keine Gebrauchsanweisung!

Bild
Durch die Öffnung kann man ganz hinten das Bypssventil erkennen.
Bild

Die Innereien.
Die Filterpatrone wird durch eine kräftige Feder gegen die Dichtung gedrückt.

Bild
Bild

Die Dichtung ist aus billigem Gummi und nicht aus Silikon. Kann also aushärten, da nicht so Temperaturstabil wie Silikon. Dadurch kann der Ölfilter leerlaufen.

Bild
Bild

Das Filterpapier ist 50 mal gefaltet, 42mm hoch und die Faltungen sind 11mm tief. Dadurch ergibt sich eine Gesamtfilterfläche von 462 cm2. Leider kann ich über die sehr wichtige Qualität vom Papier keine Aussage machen.

Bild

Das Bypassventil.
Das Bypassventil öffnet sich wenn der Ölfilter zu stark verschmutzt ist und kein/zu wenig Öl zu den Schmierstellen durchlässt um die Schmierung der Lager trotzdem zu gewährleisten.
Außerdem kann es beim Kaltstart bei sehr niedriger Öltemperatur dazu kommen, dass das Ventil öffnet.

Bild
Bild

Sollte sich das Ventil beim Öffnen durch die Feder verkanten und dadurch nicht mehr schließen, wird das Motoröl nicht mehr gefiltert. Ich habe das Ventil etwas verkantet...-...und es blieb tatsächlich hängen :!:

Bild
Bild

Ich habe dann das Bypassventil ordentlich eingeölt und versucht durch leichtes Verkannten das Ventil zum Hängenbleiben zu bewegen. Beim fünften Versuch war es dann erreicht. Das Ventil läuft so rau durch die Führung, dass es wieder hängen blieb.

Resüme:

-Keine Angabe über das Herstellungsland, nicht auf der Verpackung/ Filter
-Keine Gebrauchsanweisung auf der Verpackung/ Filter
-Bypassventil nicht 100% sicher in der Funktion.
Zuletzt geändert von Goldi am 6. Aug 2017, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten