Wasserrohre erneuern

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Wasserrohre erneuern

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Schraubergemeinde,

wer kann mir diesbezüglich nach Mustervorlagen, neue Wasserohre incl Heizungsrohr aus Edelstahl mit Halterungen qualitativ gut anfertigen.

Weiß jemand, der dies mir machen könnte oder " drauf hat " ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Wende dich an eine Schlosserei die Geländer, Handläufe usw. herstellt. Dürfte für die kein Problem sein.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Peter,

bei mir um die Ecke in Achern gibt's den "Edelstahl-Fischer" http://www.fischer-group.com/. Die fertigen mit einer 3D-Messmaschine aus einem Muster ein File für eine Dornbiegemaschine und biegen Dir ein perfektes Edelstahlrohr. Habe schon Auspuffanlagen gesehen, die die gebogen haben - 1A Qualität. Mit den Halterungen weiß ich nicht, musst Du mal nachfragen. Falls die das nicht machen hätte ich da auch noch jemanden :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo ALex,

juhu, heute hat ein Schlossermeister meine Wasserrohre angeschaut,... hab grünes Licht bekommen.
Die 4 Wasserrohre werden sehr gut angefertigt, jedenfalls hat er mir dies so gesagt. Rohre werden fachgerecht gebogen, also nix Stk schweißen oder so.
Freu mich jetzt schon drauf
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Peter,

da wollen wir aber Fotos sehen!
Markus und ich haben gestern beschlossen daß Du eine digitale Kamera brauchst, auch damit Du immer Bilder vom Fortschritt am Arizona-X posten kannst!

:lol:
Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

alles alles wird dokumentiert bis in kleinste Detail,
Bilder werden selbstverständlich bei der TCE nach Wunsch gezeigt
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

TC

Beitrag von Miket »

Ein Grund mehr, um nach Essen zu kommen! :lol:
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Sag ich doch Peter. Für einen Schlosser ist das biegen der Wasserrohre Spielkram. An den Dingern ist ja nun wirklich nichts wildes dran.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Warum?

Beitrag von Miket »

Waren die Dinger eigentlich fertig, oder machst Du das rein vorbeugend? :?:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

PAH!
Fertig, an dem Auto? :-)

Der Peter läßt die Rohre bestimmt noch hochglanzpolieren (auch von innen!) bevor er dann den Wasserohrkasten wieder draufschweißt... :wink:

Ulix
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ah jo, da fließt das Wasser schneller durch :D :D Gemein, wie wir uns hier über den Peter lustig machen...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Das Problem ist, das da die nächsten 20 Jahre eh kein Wasser durch geht. Ohne Rostschutzmittel würden die originalen Rohre halt von Innen durchrosten. :D :D :D

PS: Ein bisschen Spass muß sein.
Zuletzt geändert von Heiko am 9. Jan 2005, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Das Biegen ist ja event. kein Problem, wie sieht es aber mit den Bördelungen für die Schlauchanschlüsse aus? Fehlen die, dann hast Du wahrscheinlich mehr Probleme, das Zeugs dauerhaft dicht zu bekommen. Schlauchschellen funktionieren nur, wenn der Wulst da ist und der Schlauch drübergepresst wird. Also lieber aufpassen, damit Du nicht nachher schlechter dastehst als vorher. Die Rohre an meinem Arizona-X sind übrigens wie neu...
Auch Axial-Kräfte werden mit Wulst besser aufgenommen. Event. wichtig hinten ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Re: ....

Beitrag von 2Slow4You »

Heiko hat geschrieben: Ohne Rostschutzmittel würden die Rohre halt von Innen durchrosten.
Bietet sich doch eigentlich an die Dinger bei der Gelegenheit aus Edelstahl machen zu lassen. Wenn man schon die Schweisslöcher im Boden aufbohrt um an die fiesen Rohre zu kommen, will man ja sicher nur einmal im Leben machen.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

In diesem Fall sagt Bart:
"Ich werde nochmal nach oben scrollen und den ersten Post dieses Threads genau lesen!"

Hehehe. :lol:

8) lix
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Äh öhm :schild_wasntme:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Holgi hat geschrieben:Das Biegen ist ja event. kein Problem, wie sieht es aber mit den Bördelungen für die Schlauchanschlüsse aus? Fehlen die, dann hast Du wahrscheinlich mehr Probleme, das Zeugs dauerhaft dicht zu bekommen. Schlauchschellen funktionieren nur, wenn der Wulst da ist und der Schlauch drübergepresst wird. Also lieber aufpassen, damit Du nicht nachher schlechter dastehst als vorher. Die Rohre an meinem Arizona-X sind übrigens wie neu...
Auch Axial-Kräfte werden mit Wulst besser aufgenommen. Event. wichtig hinten ...
Hallo Holgi,
ist richtig von dir, ja die Bördelung, hatte gestern Ihn ausdrücklich darauf hingewiesen, hab `s vergessen in meine Zeilen.
Er macht das schon, er macht nur Top Arbeit.

Mike, von Rost her außen so gut wie nix, nur Innen war die nicht clean, war einfach zuviel fester Krümmel an den Wänden, der sich auch mit spülen nicht entfernen lassen wollte.
So nebenbei wollte ich auch den Arizona-Sand in den Tunnel entfernen und da war so einiges drin. Druckluft von Innenraum, brachte wenig Erfolg.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten