Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ölkühler... Woher nemen... ??

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Ölkühler... Woher nemen... ??

Beitrag von Profil Name »

So, an meinem Turboumbau wird es in kürze weitergehen...
Jetzt hab ich erstma ne Frage...
Ich such nen Ölkühler, da ja meiner kaputtgegangen ist...
Ich denke, so ca. 20cm x 10cm mit ca. 12 Reihen wären da ok...
Wo bekomm ich sowas her??
Gebraucht evtl. zu unsicher, wegen "Unreinheit"...

Danke
schneemann
Beiträge: 470
Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
Wohnort: Kaufbeuren

Beitrag von schneemann »

Sandtler oder ISA-Racing.
Benutzeravatar
Exhalor1
Beiträge: 69
Registriert: 8. Dez 2004, 18:00
Wohnort: Deggendorf/Niederbayern

Beitrag von Exhalor1 »

Hi,
ich würd um einen gebrauchten schaun.
Kannst dich aber auch ausserhalb des Fiat Regals bedienen.
Ich persönlich werd einen großen vom Lancia Delta verbauen.

Die VW Fraktion hat auch manchmal ein paar gute Angebote:
z.B G40/G60 Öhlkühler oder Corrado bis 19Reihen...
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja... 19 Reihen... Wo soll ich den denn unterbringen??
Ich glaub, ich weiß schon was ich will... Aber noch nicht woher... :?

Die VW Teile sind etwas zu lang und dafür zu schmal... Ich denke, so ein 13 Reihen Teil sollte ausreichen...


.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Am VW Käfer ist auch so ein kleines schnuckeliges Ding dran.

Matthias
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also bei Ebay hab ich schon geschaut.. Da gibts im moment nix gescheites...

Werd in mir dann wohl doch in Neu kaufen müssen...


.
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Geh doch mal beim örtlichen Schrottler Deines Vertrauens vorbei :wink:
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Ich habe meinen neu gekauft bei Kühler Schneider in München war glaube ich vom 131 Fiat bin mir aber nicht sicher enspricht aber der Größe vom Uno Turbo, habe mir eine andere Halterung anlöten lassen und habe ihn dann vor dem Kühler plaziert Öltemp. hatte noch nie 100 Grad erreicht. Eigentlich die optimale Lösung, Kühler vom Schrotti weis nicht Du hast halt keine Garantie und ein neuer kostet ungefähr 120 Euro.
Eine gescheite Kühlerbaufirma lötet Dir die Halter so an wie Du es haben möchtest.

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Werd ich mir wohl neu kaufen... Kostet 78 euros, das Teil welches ich haben will...


.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Bei dem Preis lohnt sich wirklich kein Gebrauchter und wann wird er fertig?

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ma schaun...
Werde das "Tagebuch" ja dann weiterführen... ;)


.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Öldruck?

Beitrag von Miket »

Heinz B. hat geschrieben: habe ihn dann vor dem Kühler plaziert
Ciao Heinz
Hast Du im Rahmen dieser Aktion auch eine andere Ölpumpe installiert? Ist ja schließlich ein erheblich längerer Weg.

Hast Du flexibele Leitungen bis nach hinten verwendet, oder festes Material verwendet?
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Den Ölkühler habe ich mit zwei Schrauben am Wasserkühler befestigt, Ölpumpe habe ich die vom Turbo belassen und die Ölleitungen sind Flexibel.

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Heinz B. hat geschrieben:Den Ölkühler habe ich mit zwei Schrauben am Wasserkühler befestigt, Ölpumpe habe ich die vom Turbo belassen und die Ölleitungen sind Flexibel.

Ciao Heinz
Das ist aber schon mutig... ;)



.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Was meinst Du mit mutig wegen der zwei Schrauben oder den Flexiblen Leitungen?

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja... die Ölpumpe muß das Öl ja mal ca. 6-7 Meter transportieren, wenn du den Ölkühler vorne hast...
Das ist schon mutig mit der Serienpumpe... :shock:



.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Der lange Weg macht nichts aus wichtig ist das genug Öl drin ist ich habe jetzt einen Öldruck von 4 bar den hatte ich vorher im Uno auch. :roll:

Ciao Heinz
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Bei Ölpumpen ist das relativ unkritisch, wenn die Querschnitte nicht gerade extrem zugeschnürt werden. Die Pumpenkennlinie von Zahnradpumpen sieht bzgl. Druck-Volumenstrom-Verhältnis recht gutmütig aus (im Vergleich zu Wasserpumpen). Es steigt im wesentlichen die Antriebsleistung der Pumpe, der Förderstrom ist nahezu konstant. Der Förderstrom ist i.a. eh viel höher als tatsächlich benötigt (Druckregler).
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Aja... man lernt da ja nie aus... ;)

Nur... wie siehts aus, wenn ich mal am "Sportlichen fahren" bin, der Thermostat vom Ölkühler offen ist, und dann, in irgendeiner Kurve mal für ein paar Sekunden das rote Licht leuchtet??
Geht dann die Luftblase komplett durch die lange Leitung??


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Was macht es für einen Unterschied, ob die Blase in dem Moment durch geht oder 2 Sekunden später?
Bertone X1/9
Antworten