Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Elektr. Benzinpumpen_Welche ist die beliebteste?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Acki hat geschrieben:Um den Sarkasmus aus den Aussagen zu nehmen, abbrennen kann man ja nur bei nem Crash wenn die Leitung abreißt und der Sprit munter über den glühenden Krümmer (mit 50 auf der Landstrasse wird man kaum so einen starken Crash haben das die Leitung abreißt) läuft und das ganze sich dann entzündet.
Das ist nicht ganz richtig. Oftmals vergammeln die Benzinleitungen und werden porös. Der Sprit ist heutzutage hochagressiv, das passiert durchaus schon mal nach 2 Jahren wenn man Pech hat.

Matthias
Bild
Thomas

Sicherheitsschaltung

Beitrag von Thomas »

Hallo,

ich habe eine Mitsuba-Benzinpumpe mit der Pierburg-Sicherheitsschaltung verbaut. Ist der Motor nach 3 Sekunden nicht angesprungen, schaltet das Relais die Benzinpumpe ab.

Die Benzinpumpe läuft nur, wenn sie ein Signal von der Zündspule bekommt.

Ich hatte noch nie Probleme im Alltagsbetrieb damit. Nach langer Standzeit (nach der Winterpause) ist ein 2. Startvorgang notwendig. Kann man aber meiner Meinung nach gut mit Leben..........
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

seidel.selm hat geschrieben:Ist vielleicht nicht repräsentativ, aber

Ich fahre jetzt 4 Jahre mit Pierburg ohne Sicherheitsabschaltung (da ich den Vergaser ja fluten will :!: ) und bin noch nicht verbrannt. 8)
Ich wollte damit nicht zum Ausdruck bringen, dass eine Sicherheitsabschaltung Unsinn ist.
Wenn es so rüber gekommen ist, sorry.
Natürlich mindert eine Sicherheitsabschaltung die Verletzungsgefahr.

Genauso wie Airbag, Sicherheitsgurt, die richtige Sitzposition, angemessene Fahrweise, Volvo-Stoßstangen 8) ,Fanghaken für die Fronthaube, 3te Bremsleuchte, keine losen und spitzen Gegenstände im Fahrgastraum, gute Benzinschläuche, gut verlegte Benzinschläuche, gute Reifen und Bremsen, alles was die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges gefährdet, und, und, und.

Prioritäten muss jeder für sich selbst setzen.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Naja poröse Spritleitungen mal ausgeschlossen. Jeder der richtig den Wagen in Winterschlaf packt leer ja den Tank und die Leitungen komplett aus... bzw. kontrolliert anschließend alles.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Nee, Acki, ganz so ist das nicht.
Durch die Hitze im Motorraum verdunstet nach dem Abstellen des Motors ein Großteil des Sprits in den Schwimmerkammern.
Man kann beim Anschalten der Zündung am Geräusch der Pumpe hören dass es schon einige Sekunden dauert bis die wieder voll sind.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also wie beim Uno Turbo das Problem... leiern lassen bis der Dampf weg ist.
Antworten