Bremsversagen beim X

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Durch Stahlflex besser...

Beitrag von Heiko »

Sie verzögert natürlich beim Blockieren nicht mehr. Der Weg dazwischen ist einfach deutlich besser. Die Dosierung ist deutlich besser als vorher. Macht sich vor allem bei nasser Fahrbahn bemerkbar :!: . Auch wenn ich da eh kaum fahre. :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

......rums

Beitrag von markus b.(12623) »

theorie hin, praxis her...
wir haben bei unserem Tiezowseetreffen, einige aus dem forum werden sich erinnern, auch ein fahrsicherheitstraining (vom BGS) eingebunden.
dort bremsten wir trocken, nass beidseitig und nass/ trocken je zur hälfte zum schluß immer mit ausweichmanöver vor den pylonen....ergebnis war das selbst die BGS Leute die anfangs skeptisch unserem X gegenüberstanden, zugaben....... :shock: so schlecht im vergleich mit ,,modernen`` fahrzeugen ist er beileibe nicht sondern gutes mittelmaß.
grundsätzlich war bei allen zu beobachten das die vorderachse blockierte. mit zunehmenden training wurde das aber immer besser weil man sich darauf konzentrieren konnte evtl. mit stotterbremse einem hindernis auszuweichen. fazit: eigentlich alles im grünen bereich wenn sie gut gewartet ist und die reifen samt luftdruck stimmen.........

...ach ja, elchtest war natürlich für den X ein witz... :lol: .....wenn man bedenkt was die herren ingeneure (anwesende ausgenommen...) heute für einen fahrwerkspfusch zusammenschwurbeln um dann mit idiotischer elektronik ihre konstruktionsfehler wieder ausmerzen....ne ne.....siehe a-klasse, smart, audi tt, der ganze esp quatsch...

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Hallo
Fahre in meinem X eine Uno Turbo Brense mit Bremskraftverstärker
aus 127 Sport ,hat eine ideale Bremswirkung und alles mit Tüv :D
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

BILDER

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Bertone,

hast Du zufällig ein Bilder wo Du den Bremskraftverstärker montiert hast ?

Gruß

Matthias

PS: Hast Du die hintern auch gleich auf 132 geändert oder original belassen ?
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

TUeV

Beitrag von Holgi »

bertone hat geschrieben:Hallo
Fahre in meinem X eine Uno Turbo Brense mit Bremskraftverstärker
aus 127 Sport ,hat eine ideale Bremswirkung und alles mit Tüv :D
Lieber Bertone,

waere schoen, wenn Du Dich mal etwas outen koenntest.
Bist Du selbst beim TUeV oder wie?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

Hallo
Bremskraftverstärker ist vorn im Kofferraum eingegaut
Die Bremse vom 132 hinten ist baugleich
bei gelegenheit bekommt ihr ein paar bilder
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Bremsen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Was da so alles zusammen kommt, wenn ich was schreibe. Danke Andreas und Markus für die Argumentationshilfe. Das "grüne Gemüse" weis ja sonst alles besser, wie sollen sie auch. Sie sind ja mit der Elektronik aufgewachsen.
Übrigens basierten meine Tests auf einen 840 Kg 1300er mit 186/60 auf CD 30. Dämmmaterial war natürlich keins mehr drin; das werfe ich immer als erste Maßnahme raus.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

...keine ursache

Beitrag von markus b.(12623) »

.....stellt sich doch die sinnfrage, wozu bei einem auto das eh vorne überbremst, du noch einen bremskraftverstärker brauchst ? damit es gleich blockiert ???? das problem (oder vorteil :lol: ) ist das er kein gewicht auf der vorderachse hat (probier mal 2 sack zement, dann bremst er zwar nicht kürzer, aber blockieren tut er später !) das ist das problem !
von vorteil wären hier weiche bremsbeläge (kennt jemand welche?) um die harten serien oder zubehörteile zu ersetzen (längere ansprechdauer aber dann voller einsatz)

.....dämmung ist bei mir auch draußen, überlege ob ich die motormatte auch rausschmeiße wenn ich den motor im mai wechsle...??

Viele Grüße aus Berlin Markus
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Bremsen

Beitrag von California-Markus »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Was da so alles zusammen kommt, wenn ich was schreibe. Danke Andreas und Markus für die Argumentationshilfe. Das "grüne Gemüse" weis ja sonst alles besser, wie sollen sie auch. Sie sind ja mit der Elektronik aufgewachsen.
Übrigens basierten meine Tests auf einen 840 Kg 1300er mit 186/60 auf CD 30. Dämmmaterial war natürlich keins mehr drin; das werfe ich immer als erste Maßnahme raus.
K.H.W.
Wenn ich mich recht entsinne habe ich mal einen englischsprachigen Testbericht aus den Siebzigern gelesen (aus so 'ner Testberichtesammlung über den X) und da haben die mit einem 1300'er aus knapp hundert km/h einen Bremsweg von 41 Metern ermittelt. Das dürfte mit modernen Reifen eigentlich locker zu toppen sein. Nach meiner Erfahrung ist das auch sehr abhängig von der Temperatur der Bremsanlage. In kaltem Zustand überbremst er vorne ziemlich arg. Wenn die Anlage gut angewärmt ist, bekommt er tierisch Biss (vorne noch kein Fading und an der HA Betriebstemperatur) und wenn man dann weiter krass fährt, fadet er vorne und überbremst ziemlich fies an der HA. Naja, ganz schlecht isse jedenfalls nicht, die X-Bremse.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bremsen

Beitrag von Alex K. »

Karl-Heinz Welter hat geschrieben:Was da so alles zusammen kommt, wenn ich was schreibe. Danke Andreas und Markus für die Argumentationshilfe. Das "grüne Gemüse" weis ja sonst alles besser, wie sollen sie auch. Sie sind ja mit der Elektronik aufgewachsen.
Übrigens basierten meine Tests auf einen 840 Kg 1300er mit 186/60 auf CD 30. Dämmmaterial war natürlich keins mehr drin; das werfe ich immer als erste Maßnahme raus.
K.H.W.
Hallo "altes Gemüse" :D ,

da kann ich nur sagen, wir sind zwar mit dem ganzen Elektronik-Schnick-Schanck aufgewachsen, aber durch die X-Schrauberei haben wir doch den Sinn für's Wesentliche wieder entdeckt, oder? :wink:
Außerdem: Wenn das "alte Gemüse" dem "neuen" nicht sein Wissen weitervermitteln würde, wäre die Welt um einige Erfahrungen ärmer...

Zum Thema ABS muss ich nochmal nachhaken: natürlich braucht ein ca. 2 Tonnen schwerer 7er BMW länger zum Anhalten wie ein 840 kg leichter Hüpfer (siehe Argumentation oben). ABS hat "nur" den Vorteil, dass die Räder nicht blockieren. Aber ich denke mal, wenn jemand Auto fahren kann, schafft er es auch, eine Bremsung ohne ABS und ohne blockierende Räder hinzulegen.
Der X ist in Sachen Bremsanlage seiner Zeit weit voraus, ich weiß nicht welches andere Auto in seiner Klasse damals 4 Scheibenbremsen hatte.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bremsen

Beitrag von Holgi »

Alex K. hat geschrieben: Der X ist in Sachen Bremsanlage seiner Zeit weit voraus, ich weiß nicht welches andere Auto in seiner Klasse damals 4 Scheibenbremsen hatte.
Na z.B. mein Fiat Spider. Der X hat wohl Bremsscheiben gebraucht, weil er hinten deutlich schwerer ist als andere Autos "seiner Klasse".
Mein Delta 1300 (vergleichbare Motorisierung usw.) hat hinten keine Scheibenbremsen. War aber auch nicht notwendig. Die Bremsen sind gefühlsmäßig besser als beim X (oder haben wir nun hier wieder den subjektiven Bremskraftverstärker?) :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Scheiben hinten

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

gerade in Bella Italia war man damals ziemlig fix beim Einbau von Scheiben auch hinten. Aber der X ist wirklich recht früh damit gekommen.
Versteh sowieso nicht warum die dämlichen Trommeln noch immer nicht ausgestorben sind. Zugegeben, Scheiben hinten werden selten richtig genutzt und die Gefahr dass die Dinger rosten ist recht groß (muß nächsten Monat mit dem BX zum Tüv, und vorher noch Bremsenmorden, damit hinten der Rost runter geht, das Teil bremst nämlich hinten kaum da Frontmotor udn Gewichtsverteilung 60 % vorn) , trotzdem billiger können Trommeln doch eigentlich nicht sein, einzigen Vorteil sehe ich in der beseren Handbremswirkung.
Oder wo könnte noch ein Grund sein ?

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Andi,

ja, der Handbremsmechanismus ist ein Grund, warum immer noch Trommeln hinten verbaut werden. Bei einer Scheibenbremsanlage braucht man entweder eine Mechanik im Bremssattel oder wie es die meisten heute machen eine extra kleine Trommelbremse in der Scheibenbremse.

Grundsätzlich sind Trommelbremsen durch die einfachere Mechanik billiger als Scheibenbremsanlagen, weshalb gerade bei Kleinwagen immer noch Trommeln verbaut werden.

Gruß, Alex
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

Scheiben hinten

Beitrag von Markus »

Hallo,

nun ja...hinten Scheibenbremsen da das Hauptgewicht dort verweilt klingt eher unlogisch. Verbessert mich falls ich falsch liege, aber meines erachtens ist das Wurscht da die Maße beim bremsen immer auf die Vorderachse drückt. Warum sonst auch haben die hinteren Bremsbeläge in Neuzustand grad mal 2-3 mm drauf!
Ansonnsten bin ich aber auch der Meinung das ein Bremskraftverstärker im X nicht unbedingt Vorteile mit sich bringt. Vor allem frage ich mich wie der bei Einbau im vorderen Kofferraum noch anständig Unterdruck erzeugt???

Gruß Markus
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

dear god

Beitrag von Markus »

soll heißen MASSE...
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Dynamische Achslastverteilung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

stimmt, dass beim Bremsen die Achslast nach vorne wandert.
Beim X tritt das allerdings nicht so stark in Erscheinung wie bei einer gut gefederten Limousine da die harte Grundfederung und Dämfung ein tiefes Eintauchen vorn und damit Entlasten der Hinterräder verringert. Dazu kommt noch, dass die Gewichtsverteilung schon eine Rolle spielt. HAbe ich 60 % vorn und pack da durch die dynamische noch was drauf, brauchen die Hinterräder eh fast nix mehr bremsen, siehe meinen Citroen BX. Beim X jedoch sind ja ca. 58 % hinten und damit bleibt die Hinterachslast auch beim der Vollbremsung noch vergleichsweise hoch.

Servus
Andreas der demnächst wohl einen Reifensatz für Bremstests wird opfern müssen :o
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Grünes Gemüse

Beitrag von bertone »

Hallo
wer wird hier grünes gemüse genannt ,schraube seit 18 jahren am X
habe mehrere X,habe schon sämtliche umbauten duchgeführt vom uno T
motor bis zum 2 liter und alles mit tüv
über die bremsanlage war der tüv sogar sehr erfreut
wenn ihr was wissen wollt dann fragt doch das alte gemüse
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Grünes Gemüse

Beitrag von Holgi »

bertone hat geschrieben:Hallo
wer wird hier grünes gemüse genannt ,schraube seit 18 jahren am X
habe mehrere X,habe schon sämtliche umbauten duchgeführt vom uno T
motor bis zum 2 liter und alles mit tüv
über die bremsanlage war der tüv sogar sehr erfreut
wenn ihr was wissen wollt dann fragt doch das alte gemüse
Hört sich gut und interessant an. Woher kommst Du denn? Ein Besuch schiene sich ja mal zu lohnen. Vor allem die Bremenumbauten interessieren mich. Habe heute mit dem TÜV-Ingenieur darüber gesprochen. Wir haben vereinbart, daß ich ihm erst mal alle mir bekannten Daten zu den geplanten Umbauten faxe und wir uns dann nochmals kurz zusammensetzen. Ein paar gute Ratschläge vom alten Gemüse können sicherlich hilfreich sein.

Wenn Du schon alle möglichen Umbauten (2ltr / Uno Turbo) gemacht hast, welchen Umbau siehst Du als besonders empfehlenswert an (bzgl. Leistung, Handling des Fahrzeugs, usw.)
Bertone X1/9
Markus
Beiträge: 88
Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
Wohnort: Spiegelberg

TÜV

Beitrag von Markus »

Hi Holgi,

wie ist es gelaufen beim TÜV???

GRüße Markus
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Bremstest

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

habe nur für Euch einen Satz Reifen ruiniert :o und den Bremstest gemacht.
Aus Tempo Tacho knapp über 100 km/h Vollbremsung.
Bremsspur ca. 38 mtr. Gefühlsmäßig hat er gleich Blockiert, schätze mal so um die 42 mtr. Bremsweg (hatte einen Busch als Bremspunkt gewählt)
Wäre doch nicht schlecht für so ein altes Teil.
Viel Qualm und Gestank, und einen erschreckten Fußgänger auf dem Waldweg nebenan den ich übersehen hatte. :oops:
Aber machts nicht nach, habe jetzt Bremsplatten drauf, dass man meint die Reifen seien eckig. Vibrationen bei 30 und bei 100, man meint das Auto fällt auseinander.
Macht aber nix, Morgen kommen neue Söckchen drauf :lol:

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten