Zündschloss defekt
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Aus aktuellem Anlass greife ich das Thema noch mal auf.
Mich (Bicolore) hat es auch erwischt.
Das Zündschloß mag nach 225.263km nicht mehr im heißen Zustand starten.
Am Ring kann ich aber den X und das neue Zündschloß von Henk zusammenführen.
Frage:
Kann ich das Zündschloß mit "Bordmitteln" wechseln?
Sollte ich schon etwas vorbereiten?
Es wäre klasse, wenn ich die eine oder andere Zwangspause am Ring verhindern könnte.
Mich (Bicolore) hat es auch erwischt.

Das Zündschloß mag nach 225.263km nicht mehr im heißen Zustand starten.
Am Ring kann ich aber den X und das neue Zündschloß von Henk zusammenführen.
Frage:
Kann ich das Zündschloß mit "Bordmitteln" wechseln?
Sollte ich schon etwas vorbereiten?
Es wäre klasse, wenn ich die eine oder andere Zwangspause am Ring verhindern könnte.
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Abreiss-Schrauben!
Moin Ralf,
Du soltest im Vorwege (zuhause) die zwei Abreiss-Schrauben ankörnen und lösen oder noch besser durch entsprechende Schrauben mit Kopf ersetzen, damit Du vor Ort am Ring besser und schneller fertig wirst.
Ansonsten kann man das Problem mit Bordmitteln erledigen - zur Not sind ja noch so ein bis zwei andere X-Schrauber in der Nähe...
Gruß
Michael
Du soltest im Vorwege (zuhause) die zwei Abreiss-Schrauben ankörnen und lösen oder noch besser durch entsprechende Schrauben mit Kopf ersetzen, damit Du vor Ort am Ring besser und schneller fertig wirst.
Ansonsten kann man das Problem mit Bordmitteln erledigen - zur Not sind ja noch so ein bis zwei andere X-Schrauber in der Nähe...

Gruß
Michael
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Also ich hatte bei mir mit 'ner Mini-Flex auf 'nem Dremel bei den Abreisschrauben einen Schlitz in den Kopf reingeschnitten und die dann mit dem Schlagschrauber gelöst.
Die konnte man dann sogar wiederverwenden.
Wie Michael schon schreibt..., das würde ich mir mit Bordmitteln nicht zutrauen.
Gruß,
Markus
Die konnte man dann sogar wiederverwenden.
Wie Michael schon schreibt..., das würde ich mir mit Bordmitteln nicht zutrauen.
Gruß,
Markus
- seidel.selm
- Beiträge: 510
- Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
- Wohnort: 59379 Selm
Danke für eure Tipps!
Die Abreißschrauben sind schon raus.
Ich habe auch mit dem Dremel einen Schlitz reingeschnitten, musste dann aber trotzdem den Körner bemühen.
Mit dem Schlitzschraubendreher ließen sich die Schrauben nicht überreden.
Da ich die passenden Inbussschrauben nicht zur Hand habe ist erstmal Zwangspause angesagt.
Mal schauen wie die Erreichbarkeit der Schrauben im eingebauten Zustand ist.
Wenn die Lenksäule nicht wieder gelöst werden muss, sollte das am Ring machbar sein.
Die Abreißschrauben sind schon raus.
Ich habe auch mit dem Dremel einen Schlitz reingeschnitten, musste dann aber trotzdem den Körner bemühen.
Mit dem Schlitzschraubendreher ließen sich die Schrauben nicht überreden.

Da ich die passenden Inbussschrauben nicht zur Hand habe ist erstmal Zwangspause angesagt.
Mal schauen wie die Erreichbarkeit der Schrauben im eingebauten Zustand ist.
Wenn die Lenksäule nicht wieder gelöst werden muss, sollte das am Ring machbar sein.
Ralf
Never change a running X!
#162168
=====================
Never change a running X!
#162168
=====================
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Story dazu
Dazu fällt mir immer noch diese Geschichte ein:
Auf einem unserer ersten Himmelfahrtkommandos, das muss 2002 gewesen sein, hat der Berliner Preesy am Montag nach dem Treffen seinen Autoschlüssel nicht mehr wiedergefunden! Außer Sinisa und uns waren allen anderen X-Piloten schon abgereist und wir wollten auch nur noch weg... Da standen wir nun: mitten in der Mecklenburger Seenplatte zwischen den Finn-Hütten und guter Rat war teuer!
Zum Glück hatte der Berliner Chefschrauber Sinisa alles Notwendige dabei und hat das Zünschloß inkl. der Abreiss-Schrauben ausgebaut und konnte den Wagen dann "kurzschließen". Die Aktion hat aber mindestens eine Stunde gedauert und wurde von schwersten Flüchen des Schraubers begleitet. Ich möchte den genauen Wortlaut hier lieber nicht wiedergeben...
Auf einem unserer ersten Himmelfahrtkommandos, das muss 2002 gewesen sein, hat der Berliner Preesy am Montag nach dem Treffen seinen Autoschlüssel nicht mehr wiedergefunden! Außer Sinisa und uns waren allen anderen X-Piloten schon abgereist und wir wollten auch nur noch weg... Da standen wir nun: mitten in der Mecklenburger Seenplatte zwischen den Finn-Hütten und guter Rat war teuer!
Zum Glück hatte der Berliner Chefschrauber Sinisa alles Notwendige dabei und hat das Zünschloß inkl. der Abreiss-Schrauben ausgebaut und konnte den Wagen dann "kurzschließen". Die Aktion hat aber mindestens eine Stunde gedauert und wurde von schwersten Flüchen des Schraubers begleitet. Ich möchte den genauen Wortlaut hier lieber nicht wiedergeben...

Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Ich hab' wie gesagt einen Schlagschrauber genommen, das hat funktioniert.seidel.selm hat geschrieben:Danke für eure Tipps!
Die Abreißschrauben sind schon raus.
Ich habe auch mit dem Dremel einen Schlitz reingeschnitten, musste dann aber trotzdem den Körner bemühen.
Mit dem Schlitzschraubendreher ließen sich die Schrauben nicht überreden.![]()
Da ich die passenden Inbussschrauben nicht zur Hand habe ist erstmal Zwangspause angesagt.
Mal schauen wie die Erreichbarkeit der Schrauben im eingebauten Zustand ist.
Wenn die Lenksäule nicht wieder gelöst werden muss, sollte das am Ring machbar sein.
Hatte aber auch die Lenksäule ausgebaut und konnte das ganze schön im Schraubstock bearbeiten.
- IN-Gero
- Beiträge: 138
- Registriert: 14. Sep 2002, 21:44
- Wohnort: 50374 Erftstadt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Zündschloss
Hallo Ralf,
mach es doch einfach so wie der Offi vor Jahren auf dem Weg zum Ring.
Da hat an seinem X auch das Zündschloss versagt. Schnell zu meinem
Fiat-Händler meines Vertrauens abgeschleppt.Und siehe da der Lagerrist hatte sogar noch eins an Lager. Ok es war vom Panda aber das passt auch und ist verfügbar.
Und wenn Du einmal da bist kannst Du noch nach dem Lichtschalter fragen.
Vielleicht hat Dein Händler auch so was rumliegen.
Gruß Gero
mach es doch einfach so wie der Offi vor Jahren auf dem Weg zum Ring.
Da hat an seinem X auch das Zündschloss versagt. Schnell zu meinem
Fiat-Händler meines Vertrauens abgeschleppt.Und siehe da der Lagerrist hatte sogar noch eins an Lager. Ok es war vom Panda aber das passt auch und ist verfügbar.
Und wenn Du einmal da bist kannst Du noch nach dem Lichtschalter fragen.
Vielleicht hat Dein Händler auch so was rumliegen.
Gruß Gero